Skip to content Skip to footer

Besuch auf einem Golfplatz (II): Golf- und Landclub Bergkramerhof

– Von Claudia Bruckmann –

Warum in die Ferne fahren oder fliegen, wenn die wunderbaren Golfplätze doch so nah liegen? Und noch dazu im schönsten bayerischen Sommer. Ein Tag auf dem Golfplatz Bergkramerhof, nur etwa 25 km südlich von München gelegen, ist jedenfalls ein echtes Erlebnis und ein kaum zu übertreffender Ferientag unseres „Heimaturlaubs“. Die herrlich weitläufige Anlage am Isarhochufer bietet neben Wiesen und Wäldern immer wieder einen traumhaften Blick auf die Alpen. Bei sommerlich-heißen Temperaturen waren wir allerdings froh, dass die Anlage selbst keine schweißtreibenden Berge, sondern nur sanfte Hügelchen aufweist. So kann man völlig stressfrei und entspannt seinem Bällchen nachlaufen und sich in der Natur verlieren.

Foto: Claudia Bruckmann
Foto: Claudia Bruckmann

Auf gute Schläge sollte man sich dennoch konzentrieren, denn der Golfplatz Bergkramerhof hat einige Herausforderungen parat: Wasser, Bunker, lange Fairways. Richtig Freude macht der Topzustand der Anlage: phantastisch gepflegte Grüns, mit feinem Muschelsand gefüllte Bunker und insgesamt hat man den Eindruck, als hätte es hier nie eine wochenlange Trockenheit gegeben. Also dann, warum nicht einmal wieder Urlaub zu Hause machen?

Und hier noch die aktuellen Angebote:

Early-Bird Greenfee bis 8.00 Uhr
18 Loch-Runde werktags 40 Euro / Wochenende 50 Euro

Moonlight Greenfee ab 16.00 Uhr
18 Loch Runde werktags 40 Euro / Wochenende 50 Euro

Reservierung unter: 08171 / 41 91-0

Der Club ist eine Vereinigung überwiegend in Bayern tätiger Journalisten. Ziel und Zweck des Vereins ist es, die Wahrnehmung und die Popularität des Golfsports zu fördern und den Bayerischen Golfverband sowie seine Mitglieder in der Kommunikationsarbeit zu unterstützen.

© 2025 Bayerische Medien-Golfer