– Von Friedrich Bräuninger –

Der Golfpark München–Aschheim unterstreicht in den kommenden Tagen erneut seinen Anspruch, einer der deutschlandweit führenden Pioniere im Golfsport für Spieler/innen mit Behinderung zu sein. Vom 16. bis 18. Juni finden auf dem ebenen Platz vor den Toren Münchens die 10. Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen-Golfer statt. „ Die gehörlose Nationalmannschaft ist komplett vertreten“, schreibt Dieter Beckenbauer-Wenig, Golf-Abteilungsleiter der Gehörlosen Bergfreunde München und Cheforganisator des Turniers.
Insgesamt 33 Teilnehmer haben sich bei Jochen Hornig, dem Geschäftsführer des Golfparks München-Aschheim, für diesen Wettbewerb gemeldet. Auf der Startliste stehen neben dem Vorjahressieger Mathias Becherer (Handicap 4,0) auch der für dem Golfclub St. Leon Rot spielende Ex-Profi Allen John (HDC 3,6), der nach einer längeren Verletzung wieder ins Amateurlager zurückgekehrt ist. Zu den sportlichen Hoffnungsträgerinnen zählt zweifellos die erst 12-jährige Amelie Paloma Gonzales Podbicanin, die mit einem Handicap von 13,1 auf die Meisterschaftsrunde geht. Titelverteidiger bei den Mannschaften ist das Team von Deafgolf Albatros aus Hamburg.
Offizieller Ausrichter dieses viel beachteten Traditionsturiners ist der Deutsche Gerhörlosen-Sportverband e.V. Die Wahl auf Aschheim als Austragungsort fiel aus gutem Grund: Bereits im Vorjahr hatte der Golfpark mit den Internationalen Bayerischen Meisterschaften und dem ersten Golfturnier zwischen Journalisten und Behinderten viel Aufmerksamkeit und Anerkennung gewonnen. Stark beachtet ist auch die Arbeit der Behinderten-Gruppe „Handicap Stars“ unter Regie der Trainerin Elizabeth Höh. „Inklusion, also die gleichberechtigte Teilhabe von Sportlern mit und ohne Behinderung, ist eines unserer großen Schwerpunktthemen“, betont Jochen Hornig. Dabei kommt die gesellige Seite keineswegs zu kurz. So wird es bei den kommenden Gehörlosen-Golfmeisterschaften nach der Finalrunde im Clubhaus eine Show mit einem gehörlosen Entertainer geben.