Skip to content Skip to footer

Kleine Regelkunde (7): Verlorener Ball

– Von Michael Then –

Oft stellt sich die Frage: Wann ist ein Ball verloren?  Auch hier hilft ein Blick in die Erklärungen „Verlorener Ball“.  Ein Ball gilt als „verloren“, wenn

a) er binnen fünf Minuten, nachdem die Partei des Spielers oder deren Caddies die Suche danach begonnen haben, nicht gefunden oder nicht vom Spieler als sein eigener identifiziert ist; oder

b) der Spieler einen Schlag nach einem provisorischen Ball gemacht hat, von dem Ort, an dem sich der ursprüngliche Ball mutmaßlich befindet, oder von einem Punkt, der näher zum Loch liegt als dieser Ort (siehe Regel 27-2b); oder

c) der Spieler unter Strafe von Schlag und Distanzverlust einen anderen Ball nach Regel 26-1a, Regel 27-1a oder 28a ins Spiel gebracht hat; oder

d) der Spieler einen anderen Ball ins Spiel gebracht hat, weil es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass der nicht gefundene Ball

– von etwas Nicht zum Spiel Gehörigen

bewegt wurde (siehe Regel 18-1),

– in einem Hemmnis ist (siehe Regel 24-3),

– in ungewöhnlich beschaffenem Boden ist (siehe Regel 25-1c), oder

– in einem Wasserhindernis ist (siehe Regel 26-1); oder

e) der Spieler einen Schlag nach einem neu eingesetzten Ball gemacht hat. Beim Spielen eines falschen Balls zugebrachte Zeit wird nicht auf die zulässige Suchzeit von fünf Minuten angerechnet.

ThenkkMichael Then, Wettspielleiter im Bayerischen Golfverband, ist der Überzeugung, dass die Regeln in erster Linie für den Golfspieler gemacht sind. Eine gute Regelkenntnis kann dem Golfer bei einem vorgabenwirksamen Turnier durchaus helfen, ein besseres Ergebnis zu erzielen. In unregelmäßigen Abständen wird Michael Then deshalb Regeln erläutern, die nicht allgemein bekannt sind und immer wieder zu Diskussionen auf oder nach der Runde führen.

Der Club ist eine Vereinigung überwiegend in Bayern tätiger Journalisten. Ziel und Zweck des Vereins ist es, die Wahrnehmung und die Popularität des Golfsports zu fördern und den Bayerischen Golfverband sowie seine Mitglieder in der Kommunikationsarbeit zu unterstützen.

© 2025 Bayerische Medien-Golfer