Das zweite Journalistenturnier (nach Bamberg) des Bayerischen Golfverbands wurde auf der Golfanlage Gut Thailing ausgetragen. Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes, so dass leider eine ganze Reihe von Journalisten kurzzeitig absagten. Doch diesmal hatte der Wettergott ein einsehen – alle Spieler kamen trocken ins Clubhaus zurück. Und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, der Platz…
- Von Fritz Bräuninger -
Gruppenbild mit Gastgebern (Bildmitte) vom „Race to Kärnten“: Bayerische Journalisten erleben Entschleunigung. Foto: Sepp Beck
„Entschleunigung“ ist ja einer der – leider viel zu wenig genutzten – Mainstreams unserer schnelllebigen Zeit. Ob gewollt oder nicht: beim „Race to Kärnten“ des Bayerischen Golfverbandes (BGV) jedenfalls handelte es tatsächlich um alles andere als ein…
- Von Friedrich Bräuninger -
Warum sollten sich Deutschlands 50 000 Unternehmer des Sanitärhandwerks (SHK) mal etwas näher mit Entwicklungen im Golfsport befassen? Ganz einfach: weil sich hier für die Betriebe und ihre Beschäftigten ein durchaus interessantes Geschäftsfeld auftut.
Auf den 730 deutschen Golfplätzen (die meisten davon sind gemeinnützige Vereine) betreiben rund 640 000 eingetragene Mitglieder diesen…
- Von Friedrich Bräuninger -
Das meiste ist im "Grünen Bereich" (Podium vorne, von links): Patrick Wolferstätter, Karl-Friedrich Löschhorn, Korbinian Kofler, Claudia Lammel. Foto: Friedrich Bräuninger
Der Anspruch ist denkbar hoch und auf dem Weg in die Zukunft schwingen viel Servicekultur, Innovation und Qualitätsbewusstsein mit. „Es ist unser erklärtes Ziel, die Entwicklung des Golfsports mit einem Eichenrieder…
- Von Friedrich Bräuninger -
Schön, wenn nach einem guten Schwung der Golfball ziemlich genau dort gelandet ist, wo man ihn haben wollte. So oder ähnlich mag es dem Management- und Serviceteam des Golfparks München Aschheim beim „Tag der Golflehrer“ am 10. April ergangen sein. „Die Resonanz bei den Mitgliedern und Gästen hat unsere Erwartungen bei…
- Von Patricia Heinlein -
Am Samstag, 12. März 2016, begrüßte BGV-Präsident Norbert Löhlein Vertreter aus 61 bayerischen Golfanlagen zur jährlichen Mitgliederversammlung des Bayerischen Golfverbandes e.V. (BGV) im München Marriott Hotel.
BGV-Präsident Norbert Löhlein (Foto) stellte in seinem Jahresrückblick besonders die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes in den Vordergrund. Mit den Auftritten auf den Freizeitmessen in München und Nürnberg…
Wenn am Wochenende ( 12. März) alle Präsidenten und Geschäftsführer zur jährlichen Mitgliederversammlung des Bayerischen Golfverbandes (BGV) in München zusammen kommen, stellt der Verband ein ganz besonderes Magazin vor. Mit der Broschüre „Inklusion pur“ – konzipiert und getextet von BayMeGo-Mitglied Fritz Bräuninger - ist ein Golfmagazin von und für Golfspieler mit Behinderung entstanden.
Seit drei Jahren…
Tim Cole gilt als „Wanderprediger des deutschen Internets“ (Süddeutsche Zeitung). Sein Buch „Erfolgsfaktor Internet“, das 1999 erschien, wurde zum Bestseller, weil es erstmals in einer für Manager verständlichen Sprache erklärte, warum das Internet für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist. Zuletzt sind von ihm die Bücher „Unternehmen 2020 – Das Internet war erst der Anfang“ und…
- Von Friedrich Bräuninger -
Einen Blick über die Grenzen zu werfen und dann die richtigen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen ist allemal eine höchst interessante und lohnende Sache. „Prüfet alles, das Beste behaltet“, schrieb schon der Apostel Paulus in seinem Brief an die Korinther. Getreu diesem Motto werden die Bayerischen Medien-Golfer künftig in loser Folge auf…
- Von Fritz Bräuninger -
Dass der FC Bayern gegen die Geißböcke aus Köln im Heimspiel gewinnen würde, hatten die Fußballexperten erwartet. Der Spannung wegen also musste niemand an diesem Samstag die Logen und überdachten Sitzplätze der Allianz-Arena aufsuchen. Viel packender und mitreißender war da ein fast zeitgleich ablaufendes Sportereignis im benachbarten Golfpark München-Aschheim: Das…
In der nun langsam ausklingenden Golfsaison 2015 haben wir im Golfpark München Aschheim in vielerlei Hinsicht für Bewegung gesorgt. Das gilt auch für einen ganz besonderen Bereich: „Inklusion und Golfsport für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderung“. Regional und deutschlandweit sind wir bei diesem Zukunftsthema mit unseren Ideen und Aktivitäten auf große Beachtung gestoßen. Sogar…
- Von Friedrich Bräuninger -
In der Manier eines allseits respektierten und beliebten Patrons hat Elmar Vedovelli für den DGV den Behinderten-Golfsport in Deutschland 16 Jahre geprägt. Foto: Wirtz
Was ist im Golfsport für Menschen mit Behinderung bislang erreicht worden? Wie müssen die Weichen in Zukunft gestellt werden? Elmar Vedovelli (70), langjähriger und spezialisierter Spielleiter des Deutschen…
Von Friedrich Bräuninger
„Erfreulich erfolgreich“: Unter diesem Fazit könnte man aus bayerischer Sicht die Deutschen Meisterschaften für Golfer/innen mit Behinderungen vom 8. bis 9. August 2015 im GC Abenberg nahe Nürnberg zusammenfassen. Gleich sieben Bajuwaren/innen haben den Platz aufs Siegertreppchen in den acht Behinderungskategorien geschafft. Nicht zuletzt wegen der als „extrem heiß“ empfundenen Temperaturen war das…
- Von Friedrich Bräuninger -
Die HVB Internationalen Bayerischen Meisterschaften für Golfer/innen mit Behinderung im Golfpark München-Aschheim haben in punkto Vorbereitung, Organisation und Erfolg neue Maßstäbe gesetzt.
Superlative oder großspurige Inszenierungen sind eigentlich nicht die Sache der Golfer/innen mit Behinderung. Diese Sportler kennen auch die gesundheitlichen Schattenseiten des Lebens nur allzugut und haben sehr empfindliche Antennen für…
- Von Fritz Bräuninger -
Große Story in der Süddeutschen Zeitung: Elizabeth Höh inmitten ihrer „Handicap Stars“. Foto: Wirtz
Große Themen und Trends gewinnen meist an öffentlicher Aufmerksamkeit, wenn sie durch besonders glaubwürdige und sympathische Personen sprichwörtlich verkörpert werden. Die Aschheimer Proette Elizabeth Höh, über die wir an dieser Stelle mehrfach berichtet haben, ist zweifellos eine solche…
- Von Friedrich Bräuninger -
Golfsport und Inklusion im Fokus: Sportwissenschaftlerin Julia Nicolaus.
An den Hochschulen in Regensburg, Paderborn oder Köln ist „ Inklusion und Golf für Menschen mit Behinderungen“ seit geraumer Zeit ein Thema für Forschung und Lehre. Und die Bayerischen Medien-Golfer (baymego.de) und deren Behinderten-Beauftragter (Autor dieser Zeilen) werden jetzt immer häufiger und konkreter zur…
- Von Friedrich Bräuninger -
Natur und Golf im harmonischen Einklang: Impressionen aus dem GC Lauterhofen. Fotos: Seidl-Cesare
Wie wird wohl das Wetter werden? Das war – wie so oft bei den Golfern– diesmal wieder die bange Frage. Die bayernweiten Prognosen für den 19. Juli waren denkbar miserabel, allein für die Oberpfalz und das östliche Frankenland gab…
- Von Ralf Exel -
Einarmiger Golfer am Abschlag Loch 5 beim Journalisten-Behinderten-Turnier im GP-Aschheim am 27. April. Foto: Wirtz
Die Golfclubs in Deutschland öffnen sich zunehmend für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. An dieser erfreulichen Einwicklung haben die Bayerischen Medien-Golfer einen nicht unwesentlichen Anteil. Bereits vor rund einem Jahr haben wir dieses Inklusions- Themenspektrum vorausschauend aufgegriffen und…
- Von Fritz Bräuninger -
Strahlende Gesichter: BayMeGo-Vorsitzender Ralf Exel (links) und Laudator Fritz Bräuninger übergeben den 1. Preis an Sandra Müller-Ney vom Golf – und Country Club Seddiner See. Fotos: Horst Huber
Die Jury der Bayerischen Medien-Golfer entschied sich, den ersten Preis „Deutschlands beste Golfclub-Zeitschriften“ an den Golf- und Country Club Seddiner See für sein Magazin…
Von links: Ralf Exel, Vorsitzender der Bayerischen Medien-Golfer, Christina Luxemburger, Repräsentantin St. Leon Rot und Jury-Koordinator Friedrich Bräuninger. Foto: Horst Huber
Hiermit hievt die Jury ein Werk in den – vorläufigen – Sternenhimmel (Hall of Fame) der Print-Publikationen – ein Mammutbuch des Golfclubs St. Leon Rot, das diesen Preis schon zweimal gewonnen hat. Es ist traditionell…
